Privater Berufsunfähigkeitsschutz wird oft als Zusatz zu einer Altersvorsorge oder Risikolebensversicherung angeboten – aber ist das wirklich sinnvoll? Experten sagen klar: Nein. Sie empfehlen eine eigenständige Berufsunfähigkeitsversicherung. So bleiben Sie flexibler und erreichen Ihr Vorsorgeziel in vielen Fällen sogar günstiger. Eine eigenständige Berufsunfähigkeitsversicherung ist dringend zu empfehlen, wenn man einen finanziellen Absturz im Fall vorzeitiger […]
Kategorie: Allgemein
Überlassung der Mietwohnung: Ab wann problematisch?
Als Mieter darf man auch ohne Erlaubnis des Vermieters vorübergehend Besuch aufnehmen, das ist klar. Bleibt der Besuch jedoch länger als vier bis sechs Wochen, kann der Vermieter fristlos kündigen, denn in diesem Fall ist eine dauerhafte Überlassung von Wohnraum zu vermuten. Diese Entscheidung hat jetzt das Landgericht Hamburg getroffen. Ein Mieter hatte seine 51 […]
Unternehmen sollten sich gegen Cyber-Risiken schützen
Cyberkriminalität richtet jedes Jahr hohe wirtschaftliche Schäden an. Auch leicht verwundbare kleine und mittelständische Unternehmen sind häufig betroffen. Wirksamer Versicherungsschutz gegen Cyberschäden wird immer wichtiger. Das aktuelle „Bundeslagebild Cybercrime“, das regelmäßig vom Bundeskriminalamt veröffentlicht wird, zeigt wieder einen signifikanten Anstieg der Cyberstraftaten. Das Spektrum reicht von digitaler Erpressung über Online-Diebstahl vertraulicher Daten bis hin zum […]
Warum Vereine eine Unfallversicherung brauchen
Ehrenamtliche Arbeit ist das Herzstück vieler Vereine, doch ohne passenden Unfallschutz sind Vereinsmitglieder oft nicht gut abgesichert. Mit einer Gruppen-Unfallversicherung kann der Verein seine Aktiven vor den finanziellen Folgen von Unfällen schützen. Ehrenamtlicher persönlicher Einsatz ist oft Teil des Vereinslebens. Ob es um die Instandhaltung des Clubheims, das Organisieren von Events oder andere Tätigkeiten geht, […]
Richtig versichert ins Studium starten
Der Start ins Studium ist aufregend und mit Herausforderungen verbunden. Achtung: Neben der Wahl des richtigen Studiengangs und der Organisation des Alltags spielt auch der Versicherungsschutz eine Rolle. Hier die wichtigsten Versicherungen für Studierende im Überblick. Krankenversicherung: Die Krankenversicherung ist in Deutschland Pflicht, Studierende können in der Regel bis zum 25. Lebensjahr bei ihren Eltern […]
Solo-Selbstständige müssen rechtzeitig vorsorgen
Jeder zweite Solo-Selbstständige betreibt keinerlei Vorsorge für den Ruhestand, Armut im Alter ist dann oft vorprogrammiert. Dabei gibt es staatlich geförderte Möglichkeiten, rechtzeitig eine Altersvorsorge aufzubauen – zum Beispiel die Die Rürup-Rente mit hohen Steuervorteilen, Pfändungsschutz und flexibler Beitragsgestaltung. Speziell für Selbstständige, die sich nicht auf eine gesetzliche Rente verlassen können, hat der Staat die […]
Ärger mit dem Arzt? Das sollten Sie wissen
Diagnosefehler, Falschbehandlung oder schlecht sitzender Zahnersatz – nicht jeder ist mit der Arbeit seines Arztes zufrieden. In solchen Fällen kann es schnell zu Streit um Schmerzensgeld und Schadenersatz kommen. Eine leistungsstarke Rechtsschutzversicherung bietet Ihnen als Patient den notwendigen Schutz. Bereits vor der Behandlung haben Sie das Recht auf umfassende Aufklärung über die Diagnose, die möglichen […]
Bei der Risikolebensversicherung lässt sich sparen
Die Risikolebensversicherung ist ein wichtiger Schutz vor allem für Eltern. Im Todesfall des Versicherten wird eine hohe Summe ausgezahlt, um die Familie vor finanzieller Not zu bewahren. Verbraucherschützer weisen darauf hin, dass die Kosten bei gleicher Leistung um über 300 Prozent abweichen können. Es lohnt daher, die Angebote zu vergleichen. Die Preisunterschiede zwischen günstigen und […]
Corona-Infektion ist kein Arbeitsunfall
Corona begleitet uns seit Jahren. Hat eine an Long-Covid erkrankte Verkäuferin Anspruch auf gesetzlichen Unfallversicherungsschutz, auch wenn sie die Infektion am Arbeitsplatz nicht konkret beweisen kann? In dieser Frage hat jetzt das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg entschieden. Die 58-jährige Klägerin arbeitete in einer Berliner Filiale einer Supermarktkette. Im Oktober 2020 wurde sie positiv auf Covid-19 getestet. Ihre […]
Jagdversicherung: Warum sich ein Blick in den Vertrag lohnt
Die Jagd-Haftpflichtversicherung springt ein, wenn bei der Jagd etwas schiefgeht und Dritte Schaden nehmen. Sie ist Pflicht und sorgt dafür, dass niemand auf den Kosten für Jagdschäden sitzen bleibt. So können Jäger beruhigt und ohne finanzielles Risiko ihrer Leidenschaft nachgehen. Die Jagd-Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die im Zusammenhang mit der Jagd am Eigentum oder der […]